Theaterproduktionen

Aktuelle Produktionen und vergangene Engagements, mit diversen Audio-/Video-Ausschnitten und Bildern. 


 

”Reizend!” - 

Zurück in die 20er!

 

"Sind sie nicht wirklich ein reizendes Paar?!" 

 

Heutzutage lässt sich das Grundgefühl der Menschen zwischen den beiden Weltkriegen nur schwer erahnen.

Die wortwitzige Musik von Otto Reutter und Friedrich Hollaender vereint auf unterschiedliche Weise einen sich ähnelnden charmanten und scharfzüngigen Humor, welcher den besonderen Zeitgeist der 20er und 30er eindrucksvoll widerspiegelt. Kritisch, frech, frivol und sagenhaft zeitlos. 

Bei den kurzweiligen, temporeichen Chansons & Couplets geht es um amüsante Geschichten und Kuriositäten des Alltags.

Folgen Sie einem Tag des Ehepaars Schell in den 20ern!

 

Reizend! - Gesang & Klavier: Karolin Schell & Markus Schell - 

Konzept und Regie: Julia Fabian (www.musicaportabile.de)

Karolin Schell, Sängerin & Markus Schell, Pianist in Tornesch bei Hamburg - Theateraufführung "Reizend" 20er-Jahre Tango-Szene
Zeitungsartikel aus dem Pinneberger Tageblatt, Ausgabe Tornesch, H. Ballin

"Alltagswahnsinn"

 

von und mit Sonja Gründemann & Markus Schell

 

Täglich grüßt der Alltag: Kind & Karriere, Business & die persönliche Bühne.

Wie viele Rollen verträgt eine Frau, bevor sie wahnsinnig wird?

Das Kind möchte spielen, der Partner will nicht nur Papa sein, die Familie kommt zu Besuch, die Putzfrau hat einen anderen Job angenommen, die beste Freundin möchte einen Rat und die schwangeren Muttis fragen ständig, ob denn nun noch ein zweites Kind geplant ist.

 

Sonja jongliert amüsant den Alltag: Kind, Job, Yoga, Zumba, Auszeit, Kampf gegen die Schwerkraft, Altersanzeichen und dann die Frage, ob das der Mann ist, mit dem sie den Rest des Lebens verbringen möchte…

Wie wäre es eigentlich, wenn sie damals mit ihrer ersten großen Liebe zusammengeblieben wäre?...Tja, damals...

Was ist denn eigentlich heute aus ihm geworden?

Dank Social Media lässt sich das ja ganz schnell rausfinden.

Ein Treffen wäre doch spannend…

 

Mit Humor und Musik quer durch die Sinnfrage der Frau um die 40 – ein Steptanz zwischen Erinnerung und dem knallharten Alltagswahnsinn.

 

Am Klavier, frech und mit männlichen Anmerkungen wie immer: Markus Schell.

Buch und Regie: Sonja Gründemann - Musikalische Leitung: Markus Schell

 

"Mythos Marlene"

 

Der "Mythos Marlene" begeistert in Hamburg

 

(Quelle: welt.de 7.1.2017)

 

Hamburg - Unter großem Jubel und den Augen von Panikrocker Udo Lindenberg hat das Programm «Mythos Marlene» von Kerstin Marie Mäkelburg im Hamburger «Schmidtchen Theater Reeperbahn» Premiere gefeiert.

Die Schauspielerin und Sängerin, die bis 2002 für viele Jahre fest zum Schmidt-Ensemble gehört hatte, schlüpfte dafür in die Rolle von Marlene Dietrich - der ersten Femme fatale der Filmgeschichte (...) brachte sie die von Markus Schell am Piano begleiteten Lieder glaubhaft rüber. 

Dazu gehörten Stücke wie «Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt», «Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre» und «Sag mir, wo die Blumen sind». Mit «I May Never Go Home Anymore» präsentierte Mäkelburg passend zum Auftrittsort die englische Version von «Auf der Reeperbahn nachts um halb eins».

Die Songs wurden mit persönlichen und humorvollen Geschichten aus dem Leben der Dietrich verbunden, unter anderem ging es darin um ihre Begegnung mit Frank Sinatra, die Beziehung zu ihrem Ehemann und ihr Aufbegehren gegen Adolf Hitler.

Mit Frack und Zylinder oder dem weißen, bodenlangen Pelzmantel spielte Mäkelburg auch mit den ikonenhaften Looks der Hollywood-Diva. (...)

 

Nach dem Erfolg im Schmidtchen Theater Hamburg, in Kapstadt und auf der MS Europa wird dieses Stück vom 16.-28. April 2019 in Bonn aufgeführt. Mehr Infos unter "Aktuelles & Termine" 


 

"Typisch Frau?!"

 

Ein Abend von und mit Sonja Gründemann

 

Nachdem Sonja jahrelang auf der Suche nach ihrem Mr. Right war und ihn auch endlich gefunden hatte, musste sie voller Erschrecken feststellen, dass sie auch einfach nur eine Frau ist. Sie hat immer wieder versucht, sich gegen Klischees der Frauenwelt zu wehren und setzte sich mit viel Kraftaufwand in einer männerdominierten Welt durch. Was sie oft verpönte wurde dann aufgrund einer "Erleuchtung" auch für sie Wirklichkeit. Sie fand sich auf einmal in einer irgendwie pinken Glitzerwelt wieder und erkannte plötzlich, was es doch auch für eine Stärke sein kann, wenn Frau mal etwas mehr „pink“ in ihr Leben bringt...

Auf eine humorvolle Art und Weise stellt sich die in Hamburg lebende Sängerin und Schauspielerin Sonja Gründemann einigen Klischees der Frauenwelt, erzählt Geschichten auch zum Schmunzeln, die sie immer wieder durch gekonnte Gesangseinlagen unterstreicht. Hierbei greift sie auf bestehende Stücke aus der Popwelt zurück, nutzt aber meist eigene Texte, die sie extra für TYPisch FRAU geschrieben hat.

Begleitet wird sie hierbei von ihrem Pianisten Markus Schell, der nicht nur durch sein gekonntes Tastenspiel, sondern auch manchmal durch sein flinkes Mundwerk für Erheiterung sorgt. 

Freuen Sie sich auf einen amüsanten Abend von und mit Sonja Gründemann.

 


 

"Plötzlich Mama!"

 

Es ist alles nur eine Phase.

 

Der Wettkampf beginnt.

Welches Spermium setzt sich durch - Junge oder Mädchen?

Dann die Schwangerschaft - welcher Frau geht es besser oder schlechter? Wie war die Geburt? Wie schläft das Baby? Wer hat die besten Ratschläge? Wer die besten Windeln? Oder ist windelfrei das neue vegan? Wo bekomme ich das ausverkaufte Milchpulver her – Wie? Du stillst nicht mehr? 

Als Sonja Gründemann schwanger wurde, dachte sie, sie könnte sich aus dem "ganzen Babykram" raushalten- und lag falsch. 

Auf humorvolle Art und musikalische Weise "verarbeitet" sie ihre Erlebnisse und wird dabei wieder großartig am Klavier von dem im wahren Leben auch Papa -Markus Schell - unterstützt, auch, wenn er ihr gern mal Contra gibt.  

Mehr auf: www.typischfrau.eu

 



Natürlich kann auch unsere Homepage sozial (mitge)teilt werden - also: begeistert sein, empfehlen und teilen. 

NEWSLETTER bestellen:

Und hier der Datenschutz-Hinweis:

Unser kostenloser Newsletter informiert Sie unregelmäßig per E-Mail über neue Termine und seltene Ankündigungen unsere eigenen musikalischen Aktivitäten.

Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@klaviertaste.com widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 2 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.